Wasserqualität
Die SWM Magdeburg liefern Ihnen Trinkwasser von sehr hoher Qualität.
Das Magdeburger Trinkwasser hat einen niedrigen Salzgehalt und ist frei von Zusatzstoffen. Es ist sehr gut für den Einsatz im Haushalt geeignet, auch für die Herstellung von Babynahrung. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe hat das Magdeburger Trinkwasser einen leckeren und erfrischenden Geschmack.
Schon das Grundwasser der Colbitz-Letzlinger Heide hat eine einwandfreie bakteriologische Beschaffenheit. Darum ist eine Desinfektion des Wassers nicht nötig. Spurenstoffe (z.B. Schwermetalle und Pflanzenschutzmittel) sind nur in so geringen Mengen enthalten, dass sie unterhalb der analytischen Nachweisgrenze liegen. Der Nitratgehalt im Grundwasser ist kleiner als 2,7 mg/L (Grenzwert 50 mg/L).
Wasserhärte
Unser Trinkwasser fällt mit 2,46 Millimol Calciumcarbonat je Liter (14,0° dH) in den Härtebereich „mittel“. Sein pH-Wert für Calcitsättigung (über CaCO3) entspricht 7,59 pH und der pH-Wert für Calcitsättigung (über CO2) entspricht 7,57 pH.
Es gibt nach dem deutschen Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) drei Wasserhärtebereiche:
Härtebereich | Millimol Calciumcarbonat je Liter | °dH |
---|---|---|
weich | bis 1,5 | weniger als 8,4 °dH |
mittel | 1,5 bis 2,5 | 8,4 bis 14 °dH |
hart | mehr als 2,5 | mehr als 14 °dH |
Ihr Waschmittel sollten Sie also nach den Herstellerangaben für den Wasserhärtebereich „mittel“ dosieren. Auf die Zugabe von Wasserenthärtern können Sie verzichten und so die Umwelt und Ihren Geldbeutel schonen. Der Einsatz von Mitteln zum Schutz vor Kalkablagerungen in technischen Geräten ist nur für hartes Wasser sinnvoll und nützlich – denn je härter das Wasser, desto höher ist der Kalkgehalt.
Wasseranalyse
Wir liefern Ihnen Trinkwasser in der besten Qualität. Um diese Qualität sicherzustellen, wird das Magdeburger Wasser durch die Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH fortlaufend analysiert. In den Sommermonaten zwischen 10 und 20-mal pro Woche, in den übrigen Monaten werden im Schnitt 7 Analysen pro Woche gemacht.
Viele Zahlen, ein Ergebnis - das Magdeburger Trinkwasser erstklassig. Schon seit Jahren unterschreitet unser Wasser die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001.
Bestimmung vor Ort
Entnahmestelle für die Trinkwasseranalyse ist das Wasserwerk Colbitz (Reinwasser).
Bezeichnung | Grenzwert | Durchschnittswerte 2018 |
---|---|---|
Temperatur [°C] | - | 9,3 |
pH-Wert [ph-Einheiten] | 9,5 | 7,58 |
Leitfähigkeit (25°C) [µS/cm] | 2790 | 559 |
Sauerstoff [mg/l] | - | 8,9 |
Geruch | - | ohne |
Geschmack | - | ohne |
Aussehen (qualitativ) | - | klar |
Mikrobiologische Untersuchung
Auch nach sachgerechter Aufbereitung enthält Trinkwasser noch Mikroorganismen. Um sicherzustellen, dass die Mikroorganismen nach der Aufbereitung des Wassers nur noch in gesundheitlich unbedenklicher Konzentration vorhanden sind, gibt es strenge mikrobiologisch-regulatorische Anforderungen zur Überwachung der Trinkwasserqualität.
Diese Anforderungen basieren auf dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) und der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001). Sie schreiben vor, dass Trinkwasser „keine Krankheitserreger in Konzentrationen enthalten darf, die die menschliche Gesundheit gefährden können“.
Bezeichnung | Grenzwert | Durchschnittswerte 2018 |
---|---|---|
Koloniezahl (22°C) [Anz./ml] | ohne anormale Veränderung bzw. 100/ml | 0 |
Koloniezahl (36°C) [Anz./ml] | ohne anormale Veränderung bzw. 100/ml | 0 |
Enterokokken [Anz./100ml] | 0 | 0 |
Escherichia coli [Anz./100 ml] | 0 | 0 |
Chemische Parameter
Bezeichnung | Grenzwert | Durchschnittswert 2018 |
---|---|---|
Arsen [mg/l] | 0,01 | <0,001 |
Benzol [mg/l] | 0,001 | <0,0005 |
Blei [mg/l] | 0,01 | <0,001 |
Bor [mg/l] | 1 | <0,100 |
Cadmium [mg/l] | 0,003 | <0,0003 |
Chrom [mg/l] | 0,05 | <0,000059 |
Cyanid [mg/l] | 0,05 | <0,01 |
Fluorid [mg/l] | 1,5 | <0,20 |
Kupfer [mg/l] | 2 | <0,0020 |
Nickel [mg/l] | 0,02 | <0,0020 |
Nitrat [mg/l] | 50 | <1,0 |
Nitrit [mg/l] | 0,1 | <0,010 |
Quecksilber[mg/l] | 0,001 | <0,0001 |
Selen [mg/l] | 0,01 | <0,001 |
Uran [mg/l] | 0,01 | <0,001 |
Allgemeine Indikatorparameter
Bezeichnung | Grenzwert | Durchschnittswert 2018 |
---|---|---|
Aluminium [mg/l] | 0,2 | <0,02 |
Ammonium [mg/l] | 0,5 | <0,01 |
Chlorid [mg/l] | 250 | 35,8 |
Eisen [mg/l] | 0,2 | <0,018 |
Mangan [mg/l] | 0,05 | <0,002 |
Natrium [mg/l] | 200 | 20,6 |
Sulfat [mg/l] | 250 | 101 |
Weitere Parameter die nicht in der TrinkwV aufgeführt sind
Bezeichnung | Grenzwert | Durchschnittswerte 2018 |
---|---|---|
Calcium [mg/l] | 89,4 | |
Magnesium [mg/l] | 6,3 | |
Kieselsäure [mg/l] | 11,8 | |
Kalium [mg/l] | 3,2 |
Verantwortung nur bis zum Wasserzähler
Die SWM Magdeburg liefern das Trinkwasser bis zur Hauptabsperrarmatur des Hausanschlusses. Nur bis zu diesem Punkt sind wir für die Qualität des Wassers verantwortlich. Für die Hausinstallationen (Rohrleitungen, Einbauten, Armaturen, Wasserhähne etc.) und deren gesundheitliche und technische Eignung zum Transport von Trinkwasser sind die Haus- und Wohnungseigentümer verantwortlich.
Häufige Fragen
Unser Trinkwasser fällt mit 1,5 - 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (13,3° dH) in den Härtebereich „mittel“. Sein pH-Wert entspricht dem der Calcitsättigung (Gleichgewichtswasser): 7,58pH.
Bitte stellen Sie Ihre Geräte nach den Herstellerangaben für den Wasserhärtebereich „mittel“ ein. Auch Waschmittel sollten Sie für diesen Bereich dosieren. Die Dosierungsangaben finden Sie auf der Verpackung.
Auf die Zugabe von Wasserenthärtern können Sie verzichten und so die Umwelt und Ihren Geldbeutel schonen. Der Einsatz von Mitteln zum Schutz vor Kalkablagerungen in technischen Geräten ist nur für hartes Wasser sinnvoll und nützlich – denn je härter das Wasser, desto höher ist der Kalkgehalt.
Das Wasser hat einen niedrigen Salzgehalt und ist frei von Zusatzstoffen und darum sehr gut für den Einsatz im Haushalt geeignet. Babynahrung können Sie ohne Bedenken mit dem Magdeburger Trinkwasser herstellen.