Trinkwasser mit sehr hoher Qualität.
Das Magdeburger Trinkwasser hat einen niedrigen Salzgehalt und ist frei von Zusatzstoffen. Es ist sehr gut für den Einsatz im Haushalt geeignet, auch für die Herstellung von Babynahrung. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe hat das Magdeburger Trinkwasser einen leckeren und erfrischenden Geschmack. Schon das Grundwasser der Colbitz-Letzlinger Heide hat eine einwandfreie bakteriologische Beschaffenheit. Darum ist eine Desinfektion des Wassers nicht nötig. Spurenstoffe (z.B. Schwermetalle und Pflanzenschutzmittel) sind nur in so geringen Mengen enthalten, dass sie unterhalb der analytischen Nachweisgrenze liegen. Der Nitratgehalt im Grundwasser ist kleiner als 2,7 mg/L (Grenzwert 50 mg/L).

Wasserherkunft
Das Magdeburger Trinkwasser stammt aus der idyllischen Colbitz-Letzlinger Heide.
Die liegt ca. 30 km nördlich von Magdeburg. Die Colbitz-Letzlinger Heide ist nicht nur das größte zusammenhängende Heidegebiet Mitteleuropas, sondern auch das größte unbewohnte Gebiet Deutschlands.
Unter dieser unberührten Natur befinden sich ausgedehnte Grundwasservorkommen, aus denen das Magdeburger Trinkwasser stammt.