Wir sind da und haben ein offenes Ohr für Dich.
Unsere Ausbilder:innen in Kurzinterview
Unsere vier Ausbilder:innen kümmern sich um alle Belange rund um die Ausbildung. Sie fungieren sowohl als Ansprechpartner:innen für unsere Ausbildungsbeauftragten als auch für unsere Azubis.
Im Bild zu sehen sind: Sandra Franze, Dörk Kendler, Marie Jaeger und Sebastian Kolberg (von links).

Ausbilderin für unsere Anlagenmechaniker:innen
Sandra Franze
Wie war dein bisheriger Werdegang bei SWM?
- Azubi, Monteur (inkl. Meisterschule), Sachbearbeiter
Was macht dir an deiner Arbeit mit den Azubis besonders Spaß?
- Es macht besonders viel Spaß, wenn die Azubis ganz offen mit uns umgehen sowie die Entwicklung jedes Einzelnen zu beobachten und zu verfolgen.
Und welche Herausforderungen gibt es manchmal?
- Die Schüchternheit der Azubis zu überwinden.
Was ist deiner Meinung nach, der Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung bei SWM?
- Ein ausgewogenes Maß aller Beteiligten an Geben und Nehmen, denn das Leben ist bunt und nicht nur schwarz/weiß *lacht*.
Ausbilder für unsere Elektroniker:innen
Dörk Kendler
Seit wann bist du im Unternehmen?
- 1989 habe ich im Energiekombinat Magdeburg meine Lehre begonnen, bin quasi schon ein Dino *lacht*
Was macht dir an deiner Arbeit als Ausbilder besonders Spaß?
- Es macht mir besonders Spaß, mit den jungen Menschen zu arbeiten und auch mal besondere Hobbys kennenzulernen.
Und was nicht so?
- Schlechte Nachrichten oder Kritik zu verteilen, wenn ein Azubi mal nicht „spurt“
Was ist deiner Meinung nach, der Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung bei SWM?
- Es ist immer gut, wenn man auch mal einen Spaß mit den Auszubildenden und Kolleg:innen machen kann. (Ein gutes Verhältnis zwischen Azubi und Kollegen)
Ausbilderin für unsere Industriekaufleute und Dualen Studenten BA BWL
Marie Jaeger
Wie bist du zur SWM gekommen?
- Ich habe als Praktikantin angefangen.
Wieviele Azubis betreust du insgesamt?
- SWM Magdeburg hat jährlich im Schnitt 30 Azubis und Duale Studenten, die ich betreue. Hinzu kommen ca. 15 Azubis unserer Beteiligungsunternehmen von MDCC, der MHKW Rothensee Gmbh und den Stadtwerken Stendal. Hier ist der Betreuungsaufwand aber deutlich geringer.
Was macht dir dabei besonders Spaß?
- Ich finde es besonders spannend zu sehen, welche Wandlung und Entwicklung die Azubis während der gesamten Ausbildungszeit vollziehen. Ich lerne die Azubis in den meisten Fällen, im Vorstellungsgespräch das erste Mal persönlich kennen. Hier sitzen mir häufig dann noch richtige „Kinder“ gegenüber. Wenn ich mit den gleichen Azubis dann zum Ende ihrer Ausbildung bei unserer Absolventenfeierstunde wieder zusammensitze, sind es förmlich andere Personen. Sie haben dann häufig eine wahnsinnig gute Entwicklung gemacht. Die zwischenzeitlichen Höhen und Tiefen sind dann quasi vergessen (*lacht*).
Was ist deiner Meinung nach, der Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung bei SWM?
- Der Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung bei SWM ist für mich in erster Linie eine offene und ehrliche Kommunikation. Nur wenn ich frühzeitig weiß, wo „der Schuh beim Azubi drückt“, können wir entsprechend darauf reagieren. Egal was die Azubi auf dem Herzen haben, Sie haben immer die Möglichkeit, sich jemanden anzuvertrauen. Sei es direkt bei mir als Ausbildungsleitung, bei einem unserer Ausbilder:innen oder aber auch bei unserer Jugend- und Ausbildungsvertretung. Sie müssen allerdings eines tun: sie müssen etwas sagen! An der Stelle zitiere ich immer gern einen unserer externen Trainer: „Sprechenden Menschen kann geholfen werden!“
Ausbilder für unsere Fachkräfte für Abwassertechnik
Sebastian Kolberg
Wie hast du bei SWM begonnen?
- Mit dem ersten Tag meiner Ausbildung zum Mechatroniker.
Was qualifiziert dich als Ausbilder?
- Ich „quäle“ gern junge Menschen. Zudem vermittle ich gern mein Wissen.
Und was sagen die Azubis über dich?
- Dass ich ein sehr geduldiger, ruhiger, aber auch manchmal strenger Ausbilder bin ;-)
Was ist deiner Meinung nach, der Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung bei SWM?
- Kommunikation unter den an der Ausbildung beteiligten Bereichen, die zusammen ein Ziel verfolgen. Das Ziel sollte sein, ein erfolgreiches und angenehmes Arbeitsumfeld für die Auszubildenden zu schaffen.
Unsere Ausbildungsbeauftragten
Neben unseren vier Ausbilder:innen haben wir noch ca. 30 Ausbildungsbeauftragte. In jeder Ausbildungsabteilung, die Du während Deiner Ausbildung durchläufst, hast Du somit mindestens eine:n direkte:n Ansprechpartner:in, die/der Dich während Deiner Einsatzzeit im Fachbereich kompetent betreut und unterstützt.


Unsere Azubis
Aber auch unsere Azubis aus den höheren Lehrjahren stehen Dir gern mit Rat und Tat zur Seite. Sowohl bei der täglichen Arbeit als auch bei verschiedenen Veranstaltungen kannst Du mit ihnen ins Gespräch kommen, Dich austauschen und Dir wertvolle Tipps abholen.

Unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung
Doch damit nicht genug. Unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung, kurz JAV, kümmert sich um die Belange unserer Auszubildenden, Dualen Studenten und jugendlichen Arbeitnehmer:innen.
Ihre Botschaft für Dich:

Liebe Azubis,
wir sind Lukas, Valentin und Selena und gemeinsam bilden wir die JAV der SWM und Netze Magdeburg.
Doch was ist eigentlich die JAV? Die Abkürzung steht für Jugend- und Auszubildendenvertretung. Für uns Azubis ist sie also Sprachrohr und Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Es wird eng mit dem Betriebsrat, dem Ausbildungspersonal und dem Personalbereich zusammengearbeitet.
Doch natürlich erfüllt die JAV nicht nur die Aufgabe eines „Kummerkastens“. Es geht auch darum, die Azubis zu unterstützen und somit die Qualität der Ausbildung zu sichern. Gemeinsam vertreten wir die Interessen aller Auszubildenden und dualen Studenten sowie die Interessen der Mitarbeiter:innen unter 18 Jahren. Um diese Aufgaben zu erfüllen, ist das Miteinander und die offene Kommunikation zwischen den Azubis besonders wichtig. Daher werden über die JAV auch jährlich Azubi-Events sowie Jugend- und Auszubildendenversammlungen organisiert.
Wir wünschen Dir viel Erfolg für Deine Bewerbung!
Liebe Grüße
Lukas, Valentin & Selena