Für jeden Parkplatz die passende Ladelösung
Auf dem Weg zu mehr Elektromobilität sind neben der öffentlichen Ladeinfrastruktur auch private Ladestationen entscheidend. Ob in der Wohnungswirtschaft, bei Unternehmen, in der Hotellerie und Gastronomie – die Möglichkeiten sind vielfältig und der Nutzen eindeutig: Mit einer Ladestation auf Ihrem Parkplatz machen Sie den Unterschied und bieten Ihren Mieter:innen, Mitarbeiter:innen oder Kund:innen einen neuen Mehrwert. Wir, die SWM Magdeburg, sind Ihr Rundum-Partner und beraten Sie vom Konzept bis zur Abrechnung für Ihr individuelles E-Mobilitätspaket.
In wenigen Schritten zu Ihrer Ladelösung
- Erstberatung mit uns.
Nehmen Sie online, telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf. Im ersten Schritt definieren wir gemeinsam die Anforderungen an Ihre Ladeinfrastruktur. Die wichtigsten Infos, die wir hierzu benötigen, finden Sie in unserer Checkliste. Diese können Sie gern vorab ausfüllen und Ihrer Anfrage beifügen. - Planung und Konzept.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer individuellen Ladelösung und beraten Sie zu Fragestellungen rund um den Betrieb und die Abrechnung an Ihrer Ladestation. - Prüfung vor Ort.
Ein Elektroinstallateur prüft bei einem Vor-Ort-Termin die technischen Voraussetzungen Ihres Netzanschlusses. Er wird Sie auch dabei unterstützen, die Antragsunterlagen für Ihre Ladeinfrastruktur auszufüllen, die Sie für die Anmeldung beim Netzbetreiber benötigen. - Ihr persönliches Angebot.
Auf Basis des entwickelten Ladekonzeptes und der Rückmeldung vom Netzbetreiber erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot. - Realisierung des Projektes.
Wenn Ihnen das Angebot zusagt, dann kümmern wir uns um alles Weitere. Wir sorgen für die Beschaffung und Installation der Ladestation, die technische Inbetriebnahme inklusive Erstprüfung und wir geben Ihnen eine Einweisung.
Errichtung Ihrer Ladeinfrastruktur: Unsere Services auf einen Blick
Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur
Auf Wunsch unterstützen wir Sie zusätzlich beim Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur, z.B. bei einer eichrechtskonformen Abrechnung. Sprechen Sie uns einfach an - wir beraten Sie gern.
So könnte Ihre Ladelösung aussehen
Beispiel 1: Wallbox eMH1
einfach & unkompliziert
Die Wallbox eignet sich z.B. für private Stellplätze, auf denen keine Abrechnung des geladenen Stroms erforderlich oder gewünscht ist. Eine Zugangskontrolle der Nutzer:innen ist hier z.B. über einen externen Schlüsselschalter möglich.
Die hier abgebildete Wallbox eMH1 verfügt über 11 kW und eine Ladesteckdose Typ2.

Beispiel 2: Wallbox Twin eMH3

doppelt unkompliziert
Die Wallbox eMH3 von ABL hat 2 Ladepunkte und wird mittels Zugangsberechtigungskarten freigeschaltet. Die Karten können jederzeit nachbestellt und programmiert werden. Die Wallbox eignet sich überall dort, wo keine Abrechnung der Ladevorgänge erforderlich oder gewünscht ist, z. Bsp. Hotels, Handwerksbetriebe, Firmenparkplätze.
Beispiel 3: Wallbox Twin eMH3+
für alle Anwendungen
Wenn Sie möchten, dass der geladene Strom an Ihren Ladestationen eichrechtskonform von uns abgerechnet wird, dann bietet sich u.a. die eMH3+ für Ihren Parkplatz an. Die Nutzer:innen Ihrer Ladeinfrastruktur erhalten von uns die dafür passenden RFID-Karten (Voraussetzung dafür ist der Abschluss des Vertrages SWM Mobil plus)
Die hier abgebildete Wallbox eMH3 verfügt über 2 Ladepunkte (2x11 kW) und ermöglicht somit eine platzsparende Aufstellung.
