Sie möchten Ihre alte Gas- oder Ölheizung austauschen und auf eine zukunftssichere und nachhaltigere Alternative wie die Wärmepumpe umsteigen?
Die Umstellung auf ein neues Heizsystem kann für Eigentümer/innen von Ein- und Zweifamilienhäusern nicht nur mit umfangreichen Investitionskosten verbunden sein, sondern auch mit einem hohen Zeitaufwand. Das muss es aber nicht.
Mieten Sie ganz einfach Ihre Wärmepumpe.
Stressfrei und umweltschonend heizen
Gemeinsam mit Fachpartnern bieten wir Ihnen die SWM Mietheizung im Rundum-sorglos-Paket: Das heißt, von der Anschaffung und Installation Ihrer neuen Wärmepumpe bis hin zur regelmäßigen Wartung und Instandhaltung ist alles inklusive – und das über die gesamte Mietdauer. Und das ganz ohne Anschaffungskosten, sondern nur zu einem monatlich konstanten Mietpreis. Damit haben Sie über die gesamte Vertragslaufzeit die volle Kostenkontrolle.
Aktueller Hinweis zu langen Wartezeiten
Zur Zeit ist das Interesse an alternativen Heiztechnologien sehr hoch, wodurch es teilweise zu sehr langen Lieferfristen bei Wärmepumpen kommt. Zusätzlich ist die Umstellung auf ein neues Heizsystem wie die Wärmepumpe mit einem höheren Aufwand bei den Installateuren verbunden, wodurch es zu Kapazitätsengpässen bei den Terminen kommen kann. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Unser Rundum-sorglos-Paket auf einen Blick
- moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe zum monatlichen Mietpreis
- Planung und Installation durch einen regionalen SWM Fachpartner
- Fördermittelbeantragung beim BAFA über die SWM
- regelmäßige Wartung über die gewählte Vertragslaufzeit
- 24/7 SWM Störungshotline unter 0391 587-2727
- Entstörung und Übernahme aller Reparaturkosten
In 4 Schritten zur SWM Mietheizung
- Ihr Beratungstermin. Sie haben Interesse an unserer SWM Mietheizung, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf - am einfachsten geht das über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie dann umfassend zu unserem Mietmodell. Die individuelle Beratung vor Ort zur Modernisierung Ihrer neuen Heizung sowie die Erstellung des Installationsangebotes übernimmt anschließend ein SWM Fachpartner. Diesen können Sie frei aus unserem SWM Netzwerk wählen.
- Unser Angebot. Der Installateur übermittelt uns das Installationsangebot inklusive Ihrer Anfrage. Wir prüfen beides und erstellen Ihnen auf dieser Basis Ihr Angebot. Die Vertragsunterlagen mit allen Leistungen und Kosten schicken wir Ihnen zu.
- Die Entscheidung. Sie schauen sich unser unverbindliches Angebot in Ruhe an. Wenn keine Fragen mehr offen sind, schicken Sie uns die Vertragsunterlagen unterschrieben zurück.
- Installation Ihrer neuen Heizung. Wir kümmern uns um die Beantragung möglicher Fördermittel beim BAFA und beauftragen den Fachpartner mit der Installation. Dieser vereinbart mit Ihnen einen Termin zum Einbau der Wärmepumpe.
Kontakt
Fachpartner aus der Region für Ihre SWM Mietheizung
Die SWM Mietheizung bieten wir in Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachbetrieben aus der Region an. Der von Ihnen ausgewählte Wunschfachbetrieb aus unserem Netzwerk wird sich nicht nur um die Installation Ihrer neuen Heizung kümmern, sondern auch um die regelmäßige Wartung.
Im Falle einer Störung sind wir 24/7 über unsere Störungshotline 0391 587-2727 erreichbar; die Entstörung wird dann von Ihrem SWM Fachpartner durchgeführt.
Profitieren Sie von staatlichen Fördermitteln
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, fördert die Umstellung von alten Heizungen auf Wärmepumpen. Die Förderhöhe bei Luft-Wasser-Wärmepumpen (mit natürlichem Kältemittel) kann derzeit – je nach Art und Alter des auszutauschenden Heizgerätes – bis zu 40% der Kosten betragen.
Von diesen staatlichen Fördermitteln können Sie auch im Rahmen unseres Mietmodells profitieren. Denn wir kümmern uns um die Beantragung möglicher Fördermittel für die Installation der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe und geben den Zuschuss über einen niedrigeren Mietpreis an Sie weiter.
Grundsätzlich besteht darüber hinaus die Möglichkeit, dass Sie separat dazu Fördermittel z.B. für Umfeldmaßnahmen wie die Sanierung Ihres Wärmeverteilsystems beim BAFA beantragen können.
Die Entscheidung darüber, ob und in welcher Höhe die Fördermittel gewährt werden, erfolgt ausschließlich im Rahmen des Antragsverfahrens und obliegt allein dem BAFA.
Unsere Preise sind sicher
Die Kosten für Anschaffung, Einbau, Wartung und unvorhergesehene Reparaturen können beachtlich sein. Mit der SWM Mietheizung zahlen Sie über die komplette Vertragslaufzeit monatlich einen festen Mietpreis. Das heißt, Sie haben die volle Kostenkontrolle – ohne böse Überraschungen!
Wie wird der monatliche Mietpreis ermittelt?
Der monatliche Mietpreis ist vor allem abhängig von der Höhe der Investitionssumme für die Wärmepumpe.
Ein Beispiel:
Von Ihrem SWM Fachpartner erhalten Sie ein Angebot in Höhe von insgesamt 29.000 Euro (brutto) für die Installation Ihrer neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe. Hierfür können staatliche Fördermittel beim BAFA beantragt werden. In unserem Beispiel nehmen wir eine Förderhöhe von 35% der Kosten an.
Bei der Wahl einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne natürliche Kältemittel gibt es bereits 25%. Sollte im Zuge der Installation auch noch eine funktionsfähige Gasheizung (die mindestens 20 Jahre oder älter ist) oder eine alte, noch funktionsfähige Ölheizung ausgetauscht werden, gibt es zusätzlich 10%-Punkte („Heizungs-Tausch-Bonus“).
Auf Basis der Investitionshöhe – gemindert um den BAFA-Zuschuss – ergibt sich so bei einer gewählten Vertragslaufzeit von 15 Jahren ein monatlicher Mietpreis in Höhe von 246,96 Euro (brutto).
FAQ
Machen Sie aus Luft Wärme

Mit einer Wärmepumpe können Sie die Energie bzw. Wärme nutzen, die uns die Luft, das Wasser oder auch das Erdreich kostenlos zur Verfügung stellen. Auf diese Weise machen Sie sich nicht nur unabhängiger von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas, sondern können auch einen echten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.