02.07.2025

In der Baustelle zur Erschließung mit Fernwärme im Bereich Diesterwegstraße kommt es bedauerlicherweise zu zeitlichen Verzögerungen. 

Die umfangreichen Arbeiten für die künftige Fernwärmeversorgung mit der parallelen Erneuerung einer Trinkwasserleitung in der Diesterwegstraße können aufgrund personeller Engpässe erst ab den 04.08.2025 fortgesetzt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 21.11.25 an.

Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck daran, die Maßnahme zügig abzuschließen. Nach Fertigstellung der Maßnahme ist die Versorgung mit klimaneutral gestellter Fernwärme aus dem Müllheizkraftwerk (MHKW) Rothensee möglich. 

Auf diesem Wege können große Mengen CO2 eingespart werden. Das schont unsere Ressourcen. Die SWM Magdeburg bitten im Namen aller Beteiligten die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Unannehmlichkeiten.

Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit möglich.

Hintergrund:

Die SWM Magdeburg haben im Herbst 2024 mit der komplexen Maßnahme im Bereich Diesterwegstraße begonnen. Für die Umsetzung wurde eine Tiefbaufirma beauftragt, mit der ein detaillierter Bauzeitenplan abgestimmt wurde.

Dabei kam es zu Unterbrechungen der Arbeiten bei der bauausführenden Firma.

Grund hierfür sind personelle Probleme und krankheitsbedingter Personalausfall bei der bauausführenden Firma, der es uns aktuell nicht erlaubt, die Baustelle wie geplant weiterzuführen. Darüber hinaus müssen die verfügbaren Kräfte vorübergehend vorrangig für Störungen und Havarien im Versorgungsnetz eingesetzt werden, um die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten. Zusätzlich stellte sich Im Verlauf der Arbeiten heraus, dass der Straßenzustand schlechter als erwartet war. Dies machte umfangreiche Abstimmungen mit dem zuständigen Baulastträger – der Landeshauptstadt Magdeburg – erforderlich und führte zu notwendigen Anpassungen im Bauablauf.

Die schlechte Substanz der Straße erforderte einen größeren Aufbruch über den ursprünglich geplanten Trassenbereich hinaus. Infolgedessen müssen neue Straßenkörper inklusive Unterbau, Fahrbahndecke sowie Gehwege hergestellt und erneuert werden.

Weiterhin wurden Schäden in den Trassennebenbereichen analysiert – unter anderem durch Kamera-Befahrungen der Abwasserhausanschlüsse. Die dabei festgestellten Schäden machen weitere Aufbrüche und die Erneuerung mehrerer Straßeneinläufe erforderlich.

Diese unvorhergesehenen Zusatzarbeiten führen dazu, dass der ursprünglich geplante Bauzeitenplan nicht eingehalten werden kann.