Ein DJ hat sein Mischpult. Wir haben systemrelevante Regler.

Die Ausbildung passt zu Dir, wenn...

...Energieversorgung und -verteilung bei Dir keinen Blackout verursachen. Du installierst, wartest und reparierst Bauteile der elektrischen Energieversorgung. Du bist unser Problemlöser für Störungen an elektrischen Anlagen und hältst unsere Stadt am laufen. 

SWM Azubi Elektroniker für Betriebstechnik schneidet rotes Stromkabel durch.
SWM Azubi Elektroniker für Betriebstechnik schraubt

Dein Medium ist der Strom.

So läuft's ab: Fakten zur Ausbildung:

Allgemeines:

  • Du bringst unseren ökologischen und regionalen Strom in die Steckdosen Magdeburgs und der Region.
  • Du baust Schaltgeräte und Automatisierungssysteme zusammen und verdrahtest sie.
  • Du programmierst und konfigurierst Systeme und prüfst deren Funktion sowie die zugehörigen Sicherheitseinrichtungen.
  • Du konstruierst Stromlaufpläne.
  • Du arbeitest auch mal in der Höhe und kletterst auf über 40 Meter hohe Hochspannungsmasten.
  • Du nutzt Werkzeug, Schaltpläne und Deinen PC.
  • Du führst Deine Tätigkeit unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus.
  • Du arbeitest im Team sowie mit Kolleg:innen aus vor- und nachgelagerten Bereichen zusammen.

Spezielle Einsatzgebiete:

Bei uns kannst Du Dich in diesen Einsatzgebieten spezialisieren:

  • Energieverteilungsanlagen und -netze
  • Betriebsanlagen/Betriebsausrüstungen
  • Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen
SWM Azubi Elektroniker für Betriebstechnik steht vor vielen großen Kabeltrommlen.

Ausbildungsbereiche:

  • Anlagen- und Netzservice: Elektrische Anlagen- und Netze
  • Pumpwerke Magdeburg
  • Klärwerk Gerwisch
  • Netze Magdeburg
SWM Azubi Elektroniker für Betriebstechnik geht durch Umspannwerk

Stromstärke ist unsere Superkraft.


blaues Schild zu den Sicherheitsregeln für Elektroniker
Ausbilder für Elektroniker

Ausbilder:

Dörk Kendler ist unser Ausbilder für die Elektroniker:innen. Er ist schon seit vielen Jahren im Ausbildungsbereich tätig. Die Betreuung und der erfolgreiche Abschluss unsere Auszubildenden liegt ihm sehr am Herzen. Wenn Du noch ein bisschen mehr erfahren willst, dann klick HIER.

Zusammengefasst:

Das macht Dir Spaß:

  • ​​​​​Technik, speziell Elektronik: Du baust Geräte auseinander, um herauszufinden wie sie funktionieren.
  • Komplizierte Anleitungen und Pläne verstehst Du mit links, kannst sie gut umsetzen und so technische Probleme lösen.
  • Am Computer zu arbeiten oder auch zu zocken.
  • Zeit im Freien zu verbringen. Du fühlst Dich aber auch in einer Werkstatt wohl.
  • Höhenangst ist für Dich ein Fremdwort.
  • Du gehst gerne strukturiert und gewissenhaft an praktische Arbeiten heran.
  • In Teams und Gruppenarbeiten findest Du Dich wieder, kannst aber auch allein arbeiten.

Das bringst Du mit:

  • mindestens einen Realschulabschluss
  • solide Leistungen in den Fächern Mathe, Physik, Technik und Deutsch
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Das wartet auf Dich:

  • ​​​​​​Vorsicht ist das oberste Gebot - Ohne Angst aber mit Respekt mit dem Medium Strom umzugehen.
  • Frische Luft zu jeder Jahreszeit - Bei jedem Wetter im Freien zu arbeiten. Aber auch in der Werkstatt wirst Du tätig sein.
  • Hochspannung pur im doppelten Sinn - auch 40 Meter über dem Boden sind für Dich kein Grund für weiche Knie.
  • PC Arbeit - Maschinen und Anlagen über den Computer zu steuern bzw. zu programmieren.
  • Fett- und Schmierstoffe - Bei der Arbeit auch mal dreckig zu werden gehört zu Deinem Alltag dazu.
  • Arbeitsschutzkleidung ist das A und O - Du bist den ganzen Tag im Blaumann unterwegs. 
  • Krafttraining inklusive - Tätigkeiten, die körperlich anstrengend sind, aber auch Fingerfertigkeit und Feingefühl erfordern.
  • Ein vielseitiger Arbeitsplatz - Arbeiten auf Leitern oder Strommasten. 
  • Immer freundlich bleiben - Kundenkontakt gehört auch zu Deinem Alltag.

Ausbildungsplätze sind voll!

Für das Ausbildungsjahr 2023 sind bereits alle Plätze besetzt.

Strom
Strom für Magdeburg und die Region.
SWM als
Arbeit-
geber
Drei SWM Mitarbeiterinnen im neuen Geschäftsgebäude der SWM