19.09.2025

Magdeburg. Seit nunmehr zehn Jahren gestalten die SWM Magdeburg mit dem THW-Ortsverband Magdeburg eine erfolgreiche Kooperation, die im Wesentlichen den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich Energieversorgung und Krisenmanagement zum Inhalt hat.

Grund genug für ein Treffen zwischen der Leiterin der THW-Regionalstelle Magdeburg, Ina Lehmann, dem Sprecher der Geschäftsführung der SWM Magdeburg, Thomas Pietsch, dem Ortsbeauftragten, Falk Lepie, sowie hauptamtlichen Mitarbeitenden und ehrenamtlichen Einsatzkräften des THW und weiteren Vertretern der SWM Magdeburg, um die bisherige Zusammenarbeit Revue passieren zu lassen. Das THW ist für die SWM Magdeburg ein verlässlicher Partner in kritischen Situationen, ausgelöst durch Naturgewalten wie Sturm oder Hochwasser oder durch Unfälle, die mit unseren Medien zu tun haben. 
Seit dem Beginn der Kooperation im Juli 2015 haben sich etliche THW-Kräfte im Rahmen von Schulungen und dem regelmäßigen Austausch mit den Besonderheiten der Energieversorgung im Krisenfall vertraut gemacht.

von rechts: Sprecher der Geschäftsführung der SWM Magdeburg, Thomas Pietsch, Leiterin der THW-Regionalstelle Magdeburg, erste Reihe Bild sowie hauptamtliche Mitarbeitende und ehrenamtliche Einsatzkräften des THW und Vertreter der SWM Magdeburg

Vertreter von SWM und THW bei gemeinsamen Treffen

Im Laufe der Dekade wurde eine Fachgruppe Elektroversorgung innerhalb des THW-Ortsverbands Magdeburg gegründet, ein neuer Standort des THW in der Leipziger Chaussee gefunden und die Anschaffung einer Hubarbeitsbühne unterstützt, die auch in gemeinsamen Übungen zum Einsatz kommen kann. Die Fachgruppe kommt mit ihren leistungsfähigen Stromerzeugern immer dann zum Einsatz, wenn vorübergehend größerer Energiebedarf gedeckt werden muss. Mit ihren Netzersatzanlagen wird die temporäre Stromversorgung für bspw. Schadens- und Einsatzstellen, Notunterkünfte, kommunale Energieversorgungsanlagen, öffentliche Einrichtungen und Betriebe sichergestellt. Neben der Stromerzeugung können Spezialisten der Fachgruppe unaufschiebbare Reparaturarbeiten an elektrischen Versorgungsanlagen durchführen.

Im April dieses Jahres war die Fachgruppe Elektroversorgung des THW-Ortsverbands Magdeburg zu Gast im Schulungszentrum im Umspannwerk Süd. Dabei wurde das Krisenmanagement der SWM vorgestellt und Schulungen zum Verhalten an unseren elektrischen Anlagen durchgeführt. Im weiteren Jahresverlauf sind u. a. Betankungsübungen geplant.