06.09.2025

Am Samstagvormittag, 6. September, brach eine Graugussleitung des Trinkwassernetzes in Höhe des August-Bebel-Damms 7. Es kam zu einem massiven Wasseraustritt auf die Straße, den Gleisbereich der Straßenbahn und auf die umliegenden Grundstücke. An der Ursachenermittlung wird noch gearbeitet.

Unsere Dispatcher und Monteure vor Ort konnten durch Eingriffe in das Netz einen Versorgungsausfall für die Menschen in Rothensee verhindern. Lediglich Druckschwankungen waren vereinzelt zu merken und Braunfärbung trat auf. Diese ist jedoch gesundheitlich unbedenklich. Grund für die Verfärbung sind veränderte Fließrichtungen des Wassers in Folge der veränderten Netzführung.

Nicht versorgt waren die Grundschule Rothensee und eine Tankstelle. Für diese wurde eine Notwasserversorgung hergestellt. 

Folgen eines Trinkwasserleitungsbruchs in Magdeburg Rothensee
Blick auf den überspülten August-Bebel-Damm in Folge des Bruchs einer Trinkwasserleitung

Die Reparaturen gestalten sich weiterhin schwierig, insbesondere liegen im Bereich der Havarie viele weitere Medien, die nicht beschädigt werden dürfen. Zudem ist absehbar, dass nicht alle notwendigen Rohrteile für die Reparatur zeitnah beschafft werden können.

Im Bereich der Havarie fahren die Straßenbahnen der MVB mit deutlich verminderter Geschwindigkeit, da die Gleise unterspült sein können. Mit den Grundstückseigentümern, die von dem ausgetretenen Wasser betroffen sind, stehen wir im Austausch.

Die Vollsperrung der Straße wurde bereits am Sonntag aufgehoben. Halbseitig wird der Verkehr an der Havariestelle vorbeigeführt. 

Derzeit sind wir im engen Austausch, insbesondere mit der MVB und dem Tiefbauamt, um die Schäden im Gleisbereich bzw. im Fuß- und Radweg zu analysieren. Zum jetzigen Zeitpunkt liegt hier noch kein endgültiges Ergebnis vor, so dass noch keine verlässlichen Aussagen zu evtl. weiteren erforderlichen Maßnahmen/Reparaturen bzw. zu den Gleisen getroffen werden können. Gleiches trifft für die Schäden an der betroffenen Tankstelle und den angrenzenden Autohäusern zu.

Bei dem Schaden handelt es sich um einen Schalenbruch an der Trinkwasserleitung. Die Graugussleitung war bei den regelmäßigen Sondierungen bisher unauffällig. An der Ursachenermittlung wird weiterhin gearbeitet.

Insgesamt sind ca. 3.000 m³ Wasser ausgetreten. Derzeit können wir nicht einschätzen, wann die Reparaturarbeiten beendet sein werden.