Beim Kettensägenkurs können SWM Kund:innen in Theorie und Praxis einen Motorsägenschein absolvieren, um Brennholz im Wald zukünftig selbst zu schneiden.


Kursleiter
Forstingenieur Alexander Waschetzko

1. Tag | Modul A1 – Liegendes Holz
Im Modul A1 am Samstag erlernen Sie die Arbeitsweise mit der Motorsäge am liegenden Holz. Dabei muss die Spannung im Holz beachtet werden. Es geht außerdem um die Motorsäge und weitere für die Waldarbeit erforderliche Werkzeuge an sich. Kraftstoffe und Schmiermittel spielen eine große Rolle, ebenso auch Alternativen zur Verbrennermotorsäge. Die persönliche Schutzausrüstung des Motorsägenführers wird vorgestellt und im Detail besprochen. Wichtige Arbeitsschritte am liegenden Holz werden in der Praxis von jedem Teilnehmenden durchgeführt.
2. Tag | Modul A2 – Fällen vom Bäumen
Im Modul A2 am Sonntag geht es um das Fällen von Bäumen im Schwachholz (BHD 20 cm). Hierzu werden Ihnen die wichtigen Grundlagen erklärt, um das vermittelte Wissen später im Wald anwenden zu können.
Modul A1 und Modul A2 ergeben zusammen das Ausbildungsmodul der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV-I 214-059) A. Damit kann der ausgehändigte Motorsägenschein auch gewerblich genutzt werden. Er ist von den Berufsgenossenschaften anerkannt.